Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender/Gottesdienste
    • Über uns
  • Kontakt
  • Taufe, Firmung, Erstkommunion...
    • Taufen, Firmung, Erstkommunion 2019-2023
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Ehrungen
    • Ehejubiläums-Sonntag
  • Fotogalerie
    • Jungschar
    • Chronik
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarrblatt
  • Gruppen und Bereiche
  • Pfarrheim Sanierung
  • Verstorbene
  • Was muss ich tun bei.....
  • Links
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Sankt Lorenzen am Wechsel
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
zurück
weiter##
Kontakt
+43 (3331) 2218
st-lorenzen-wechsel@graz-seckau.at
Lorenzen 1
8242 Sankt Lorenzen am Wechsel

Gottesdienste

Sonntag: Siehe Gottesdienstordnung                             
Freitag:   19.00 Uhr
 

 

Pfarrer Gerhard Rechberger
Freitag 15.00 – 18.30 Uhr und nach der Abendmesse (Ausnahmen siehe Gottesdienstordnung)

Monika Fellinger
ist jeden Montag und Freitag von

09.00 – 12.00 Uhr im Pfarrhof erreichbar.

(neue Pfarrhof-Öffnungszeiten ab Nov. 2024 bis Ende April 2025)

Hauptmenü:
  • Download
  • Kalender/Gottesdienste
    • Über uns
  • Kontakt
  • Taufe, Firmung, Erstkommunion...
    • Taufen, Firmung, Erstkommunion 2019-2023
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Ehrungen
    • Ehejubiläums-Sonntag
  • Fotogalerie
    • Jungschar
    • Chronik
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarrblatt
  • Gruppen und Bereiche
  • Pfarrheim Sanierung
  • Verstorbene
  • Was muss ich tun bei.....
  • Links

Inhalt:

Das Pfarrblatt 2024-4 ist online. Weiterlesen>

 

MINISTRANTENAUFNAHME 2024

weiterlesen>

 

Erntedankfest 2024

weiterlesen>

Erstkommunion 2024

Einige Fotos sind online.

Informationen zur Altarraumneugestaltung
Pfarrkirche St. Lorenzen a.W. (2024/25)

WARUM? werden sich viele fragen, soll der Altarraum unserer Kirche neugestaltet werden?
Passt eh so wie es ist. Uns gefällt es! Woher haben „die“- gemeint sind wohl der
Pfarrgemeinderat samt dem Herrn Pfarrer – nur diese Idee, ist doch gar nicht lange her, dass
so etwas gemacht wurde.
Nun, die letzte Neugestaltung des Presbyteriums - so heißt der Altarraum auf lateinisch –
liegt sehr genau ein halbes Jahrhundert zurück. Sie wurde 1974 im Sinne des II.
Vatikanischen Konzil durchgeführt: Damals wurde aus dem Hochaltar, durch das Herauslösen
aus dem gesamten Altar- Ensemble und das Vorrücken Richtung Kirchenschiff, ein
sogenannter „Volksaltar“. So wie wir ihn bis heute haben. Er sieht aus, wie aus Marmor,
aber das ist „nur“ eine kunstvolle barocke Illusionsmalerei. Er ist aus Holz und nicht
besonders schwer, sodass 2 Männer – besser 4 – tragen und verschieben können. Es ist
Ihnen sicher schon aufgefallen, dass bei vielen größeren liturgischen Festen, wenn der
Kirchenchor singt oder die Jugend eine stärkere Musikgruppe stellt, der Altar nach
vorgerückt wird und eine Art Bühne aufgebaut werden muss. Trotzdem wird`s ziemlich eng
im Altarraum. Und das ist auch einer der Hauptgründe für die Notwendigkeit einer
Neugestaltung. Für die heutige Art Liturgie zu feiern, bei der auch immer mehr Laien
mitwirken sollten, ist das Platzangebot im Presbyterium zu gering. Vor allem bei den
größeren, dann auch meist gut besuchten, festlichen Gottesdiensten. Es gibt natürlich eine
Reihe weiterer Argumente für die Umgestaltung und wir werden diese in gewissen
Abständen auch immer wieder kundtun.
Mehrmals waren Gutachter und Bauexperten von der Diözese Graz Seckau bei uns und auch
das Denkmalamt hat einen Experten entsandt. Alle befürworten eine zukunftsorientierte
Neugestaltung und so wurde seitens der Diözese ein Wettbewerb für dieses Projekt
ausgelobt bei der eine Künstlerin (Veronika Eberhart), ein Künstler (Andreas Heller – nicht
Andre Heller) und ein Architekt (Clemens Luser) geladen werden.
Kurze Information zum voraussichtlichen Zeitplan:
Die Vorschläge der Wettbewerbsteilnehmer sollten bis zum 18. August 2024 einlangen.
Die Entscheidung der Jury, bei der unser Pfarre 3 von 5 Stimmen hat, wird im
September/Oktober 2024 gefällt.
Fertigstellung im Frühjahr 2025
Wir hoffen, dass wir in der Pfarrgemeinde Freude und Begeisterung für die
Altarraumneugestaltung erwecken können und ich stehe gerne für Fragen, Kritik und
Diskussion zur Verfügung.

Dr. Kristian Kristoferitsch

Achtung neu: 

In der Registerkarte "Was muss ich tun, bei..." gibt es jetzt Online-Formulare für Taufanmeldung, Trauungsanmeldung und Firmanmeldung. 

Sendungsfeier von Elisabeth Jeitler

Am 17. November 2024 wurde Elisabeth Jeitler im Grazer Dom als Pastoralreferentin gesendet. Einen BILDBERICHT finden sie hier
weiterlesen: Sendungsfeier von Elisabeth Jeitler
Kirchenentwicklung

Kirchenentwicklungstag Oststeiermark 21.11.2024

Einladung der Diözese Graz-Seckau zum Kirchenentwicklungstag der Region Oststeiermark am 21.11.2024 von 9 bis 17 Uhr in der Pfarre WeizGemeinsam mit unserem Bischof denken wir über die Zukunft...
weiterlesen: Kirchenentwicklungstag Oststeiermark 21.11.2024

Klimagespräch im Pfarrheim Dechantskirchen

Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion über Zuerst muß China etwas machen!? Ein Klimagespräch über die Schwierig­keiten und Chan­cen von Ver­ände­rungen mit PD Mag. Dr. Ernst Fürlingeram...
weiterlesen: Klimagespräch im Pfarrheim Dechantskirchen

Preiszeit: Termine Herbst 2024

Plakat
weiterlesen: Preiszeit: Termine Herbst 2024

Lektor*innenschulung 18.01.2025

Der Seel­sorge­raum Vorau lädt seine ;Lektorinnen und Lektoren herzlich zu einem Schulungs- und Vernetzungs­nachmittag mit Mag. Andrea Schwarz am 18. Jänner 2025 um 14 Uhr ein. Eine Kurz­einführung...
weiterlesen: Lektor*innenschulung 18.01.2025

WWCL Gedenkgottesdienst

2. Adventsonntag, 8. Dezember 2024 um 9 Uhr in der Stiftskirche in Vorau - Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Kinder
weiterlesen: WWCL Gedenkgottesdienst
Ehrenamt

Ökumenischer Lehrgang: Aufsuchende Seelsorge im Pflegeheim und Zuhause

Von März bis November 2025 findet in Hartberg und Weiz der Ökumenische Lehrgang "Aufsuchende Seelsorge im Pflegeheim und Zuhause" statt.In fünf Modulen und einem begleiteten Praktikum wird auch...
weiterlesen: Ökumenischer Lehrgang: Aufsuchende Seelsorge im Pflegeheim und Zuhause

Kinderliturgiefortbildung 08. März 2025

Herzliche Einladung zu einer Fortbildung zum Thema Kinderliturgie mit Mag.a Kathrin Zeisberger am Samstag 08. März 2025 um 14 Uhr. Eine Kurzeinführung mit Elisabeth Glatz zum Thema Ehrenamtsarbeit...
weiterlesen: Kinderliturgiefortbildung 08. März 2025
DANKE

DANKE! Erntedanksammlung 2024

Einen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender für Ihre Gaben zur Erntedanksammlung. Für zunehmend mehr Menschen in der Steiermark wird die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln zu einer...
weiterlesen: DANKE! Erntedanksammlung 2024

nach oben springen
Footermenü:
  • Download
  • Kalender/Gottesdienste
  • Kontakt
  • Taufe, Firmung, Erstkommunion...
  • Fotogalerie
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarrblatt
  • Gruppen und Bereiche
  • Pfarrheim Sanierung
  • Verstorbene
  • Was muss ich tun bei.....
  • Links

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen