Am Montag, 06.03.2023, feierten die Schülerinnen und Schüler der 2. Schulstufe ihr Versöhnungsfest.
In der Kirche erfolgte eine Einzellossprechung der Kinder durch Pfarrer Gerhard Rechberger und die Versöhnungskerzen wurden entzündet. Nach dem Verbrennen der „Sündenbriefe“ wurden gemeinsam Kipferl gejausnet.
Der Kirchenchor lud groß und klein am Sonntag, den 19.02.23 nach der Messe zu einem gemütlichen Umtrunk und Köstlichkeiten im Pfarrkeller ein. Pfarrer Gerhard sang mit Begeisterung das Tabakraucherlied.
V.li.: Elisabeth Jeitler (pastorale Mitarbeiterin im Seelsorgsraum), Markus Hofstätter, Valentina Hofstätter, Flora Pichlbauer, Maria Welte, Karina Welte, Lena Klampfl, Nora Grabner, Lorenz Grabner, Valentina Tromayer, Pfr. Gerhard Rechberger
(Nicht im Bild: Rebecca Hofer)
Eine Fotoausstellung der internationalen katholischen Hilfsorganisation KIRCHE IN NOT, die seit November vorigen Jahres durch unseren Seelsorgeraum wandert, war auch in unserer Pfarre zu Gast.
Die Ausstellung macht auf das Schicksal unterdrückter und verfolgter Christen aufmerksam und informiert über die weltweiten Nöte dieser.
Das Recht auf Religionsfreiheit sollte seit Jahrzehnten weltweit als ein grundlegendes Menschenrecht gelten. Auch Christen haben in den vergangenen Jahrhunderten Fehler gemacht und Schuld auf sich geladen. In der Ausstellung geht es aber darum unsere Schwestern und Brüder, die wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt und unterdrückt werden, nicht im Stich zu lassen und sie zu unterstützen.
Die Schulkinder der 3. und 4. Schulstufe haben im Rahmen des Religionsunterrichtes auch diese Ausstellung besucht. Den Schülerinnen und Schülern wurde durch die Bilder und Texte bewusst, dass es Christen in anderen Teilen dieser Welt nicht so gut geht, wie uns, hier in Österreich.